Wie kann ich feststellen, wie schnell mein vorhandener Anschluss tatsächlich ist?

Wie kann ich feststellen, wie schnell mein vorhandener Anschluss tatsächlich ist? März 31, 2022 Um festzustellen, mit welcher Bandbreite das Internet auf Ihrem Endgerät nutzbar ist, können Sie den Geschwindigkeitstest der Bundesnetzagentur unter Breitbandmessung.de nutzen. Sie können die gemessene Datenübertragungsrate mit der vertraglich vereinbarten Datenübertragungsrate vergleichen. Beachten Sie bitte, dass das Messergebnis am Endgerät einen geringeren Wert […]

Als Hauseigentümer habe ich Post von einem Telekommunikationsunternehmen erhalten. Was sollte ich damit tun?

Als Hauseigentümer habe ich Post von einem Telekommunikationsunternehmen erhalten. Was sollte ich damit tun? März 31, 2022 Als Hauseigentümer im Gebiet des geförderten Breitbandausbaus mit einem vorgesehenen Glasfaseranschluss werden Sie vom Kreis angeschrieben (s. dazu auch Links am Seitenende). Steht Ihr Haus auf einem Erbpachtgrundstück (Erbbaurecht), wird nur der Grundstücksbesitzer angeschrieben (s.u.). Die Schreiben werden […]

Wie kommt der Glasfaseranschluss ins Haus und was sind die weiteren Schritte?

Wie kommt der Glasfaseranschluss ins Haus und was sind die weiteren Schritte? März 31, 2022 Im Regelfall wird zuerst das Hauptkabel verlegt (Betriebsstelle bis Netzverteiler), anschließend die Strecke vom Netzverteiler zum potenziellen Kunden. Beim Kunden wird dann die Bohrung ins Haus vorgenommen, das Kabel eingeblasen und der Anschlusspunkt gesetzt.Danach erfolgt die Montage der für den Glasfaseranschluss benötigten […]

Ich brauche im Unternehmen sofort schnelleres Internet – was kann ich tun?

Ich brauche im Unternehmen sofort schnelleres Internet – was kann ich tun? März 31, 2022 Auf den Websites der Telekommunikationsunternehmen kann für deren eigene Angebote meistens ein adressgenauer Verfügbarkeitscheck durchgeführt werden. Oft ist es möglich, auf Basis der schon vorhandenen Netzinfrastruktur in ein leistungsfähigeres, breitbandigeres Produkt des aktuellen oder eines anderen Telekommunikationsunternehmens zu wechseln. Dies könnte ein […]

Muss ich bei dem Telekommunikationsunternehmen, das den Hausanschluss herstellt, ein Produkt beauftragen?

Muss ich bei dem Telekommunikationsunternehmen, das den Hausanschluss herstellt, ein Produkt beauftragen März 31, 2022 Nein. Im Rahmen des geförderten Breitbandausbaus ist die Herstellung eines kostenlosen Hausanschlusses mit Glasfaser oder eine Anbindung über Vectoring unabhängig von der Beauftragung eines Produktes, also eines Telekommunikationsdienstes für Internet und Telefon und ggf. weiterer Leistungen auf der Glasfaserleitung. Der […]

Wieso kostet ein Business-Anschluss mehr als mein Anschluss zu Hause?

Wieso kostet ein Business-Anschluss mehr als mein Anschluss zu Hause? März 31, 2022 Ein Business-Anschluss für Unternehmen unterscheidet sich in den enthaltenen Leistungen maßgeblich von einem Privatkunden-Tarif. Dies betrifft zumeist eine wesentlich höhere Download- und Upload-Geschwindigkeit oder sogar eine symmetrische Bandbreite, bei der Download und Upload mit derselben Geschwindigkeit nutzbar sind. Zudem werden die Bandbreiten […]

Lohnt sich eine Übergangslösung via Satellit?

Lohnt sich eine Übergangslösung via Satellit? März 31, 2022 Neben leitungsgebundenen Anschlüssen gibt es eine Vielzahl an Angeboten, um Internet zum Beispiel via Satellit zu nutzen. Wie bei Mobilfunkverträgen (Telefon) auch, gibt es hier verschiedenste Produkte und Anbieter. Vom begrenzten Datenvolumen bis zur Flatrate sind in der Regel zwischen 10 bis 50 MBit/s im Download verfügbar. Der Upload ist […]

Was sind so genannte „weiße Flecken“?

Was sind so genannte „weiße Flecken“? März 31, 2022 Die „weißen Flecken“ der Breitbandversorgung sind per Definition des Bundes als Fördermittelgeber alle Adressen, an denen ein Internetzugang nicht mindestens mit 30,00 MBit/s im Download verfügbar ist. Verfügbarkeit meint hier, dass es kein Telekommunikationsunternehmen geben darf, das aufgrund der technischen Voraussetzungen an dem Anschluss der Adresse […]

Warum wird an einigen Stellen Glasfaser verlegt, wenn dort schon eine Leitung liegt?

Warum wird an einigen Stellen Glasfaser verlegt, wenn dort schon eine Leitung liegt? März 31, 2022 Der Ennepe-Ruhr-Kreis musste mit seinem Förderantrag im Februar 2017 verbindlich festlegen, in welchen Bereichen ein gefördertes Glasfasernetz gebaut werden soll. Grundlage dafür waren ein verpflichtend vorgeschriebenes Markterkundungsverfahren und ein Interessenbekundungsverfahren. In diesem hat der Kreis alle Telekommunikationsunternehmen um Informationen […]

Was ist der Unterschied zwischen gefördertem und eigenwirtschaftlichem Ausbau?

Was ist der Unterschied zwischen gefördertem und eigenwirtschaftlichem Ausbau? März 31, 2022 Im geförderten Breitbandausbau werden Art und Umfang des Ausbaus grundlegend in einem Förderbescheid geregelt (hier des Bundes), der auf Antrag ergeht (hier des Ennepe-Ruhr-Kreis). Grundsätzlich ist dabei auch ein sog. einheitliches Materialkonzept einzuhalten, welches die Verlegung von Leerrohren mit Reservekapazitäten vorsieht. So können […]